Festival „Auf den Pfaden der Götter“: Fausto Leali erhält den Lifetime Achievement Award

Eingebettet auf 600 Metern über dem Meeresspiegel, zwischen dem Golf von Neapel und der Amalfiküste, ist Agerola ein natürlicher Balkon zwischen Himmel und Meer – ein Ort, der wie von Göttern geformt wirkt und den Zauber der Landschaft mit der Authentizität der mediterranen Seele verbindet. Das alte Dorf Agerola, eingebettet in die Lattari-Berge, ist das pulsierende Herz der oberen Amalfiküste: ein Gebiet, das seine ländlichen Traditionen, seine Berufung zur Gastfreundschaft und ein lebendiges und tief verwurzeltes kulturelles Erbe bewahrt hat. Ein Spaziergang durch die engen Gassen ist wie eine Reise durch Jahrhunderte der Geschichte, vermischt mit dem Duft von Holzofenbrot, der Stille der Kastanienhaine und dem fernen Rauschen des Meeres. Doch erst auf seinen Wegen erfüllt sich das Wunderbare: Panoramarouten, die in der Luft zu schweben scheinen, wie der berühmte Pfad der Götter, der von Agerola nach Positano führt, schwindelerregende Ausblicke auf die Küste bietet und die Seele für eine ergreifende und einzigartige Schönheit öffnet. Es ist ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, die Natur zu einem täglichen Schauspiel wird und jeder Sonnenuntergang ein Kunstwerk unter freiem Himmel ist. Und genau in dieser Umgebung erwacht jeden Sommer eines der beliebtesten und beständigsten Kulturfestivals Italiens zum Leben: ein Event, das Live-Auftritte mit der tiefen Atmosphäre der Region verbindet und die Schönheit der Landschaft in eine natürliche Bühne für Musik, Theater und Poesie verwandelt. Das für 2025 gewählte Thema lautet „Wege der Schönheit“, eine Einladung, Wege – physisch und symbolisch – zu erkunden, die die Menschheit wieder mit Staunen, Inspiration und Tiefe verbinden können. In einer von Unsicherheit geprägten Welt belebt das Festival die Schönheit als kulturellen und spirituellen Akt des Widerstands neu. Rai Radio Tutta Italiana und Rai Isoradio berichten über das von Produzione Palco Reale organisierte Festival mit Live-Übertragungen, Links und exklusiven Inhalten und erzählen die Region und ihre Geschichten aus der Sicht ihrer Protagonisten. Das Festival ist auch ein soziales Engagement und bekräftigt die Partnerschaft mit dem Verein HHT Italia, der Patienten mit Hereditärer Hämorrhagischer Teleangiektasie (HHT), deren Familien, Unterstützer und Ärzte zusammenbringt und landesweit daran arbeitet, das Bewusstsein für diese oft stille Krankheit zu schärfen. „Das Festival ist ein großer Traum, der seit 2011 besteht und mit jeder Ausgabe wächst. Heute erneuern wir unseren Ehrgeiz, kulturelle Veranstaltungen in einer touristisch bekannten Gegend auszurichten“, sagte Agerolas Bürgermeister Tommaso Naclerio. „Wir freuen uns erneut, ein neues Kapitel dieser schönen Geschichte zu schreiben, und sind stolz darauf, die nationale Reichweite des Festivals Sui Sentieri degli Dei anzuerkennen. Jedes Jahr wählen Hunderttausende Besucher und angesehene Gäste, darunter Künstler und Musiker, unsere Veranstaltungsorte, Bühnen, auf denen Kultur, Kunst und Landschaft aufgewertet und verschmelzen. Wir erweisen dem historischen Andenken an Cilea Di Giacomo, Bracco und Saetta, die eng mit Agerola verbunden waren und sich von Agerola für ihre Werke inspirieren ließen, gebührend Tribut.“ Eine absolute Neuheit ist die Sendung „Isoradio on stage“, moderiert von Gianmaurizio Foderaro, mit den Künstlern täglich zwischen 18:00 und 19:00 Uhr live, einer Vorschau auf Musik und Worte hinter der Bühne, einer Vorschau auf den Abend.
İl Denaro